Produkt zum Begriff Eizelle:
-
Tierzucht (Willam, Alfons~Simianer, Henner)
Tierzucht , Dieses Buch bietet Studierenden der Agrarwissenschaften und Veterinärmedizin ohne Vorkenntnisse eine kompakte und leicht verständliche Einführung in das Fachgebiet der Tierzucht. Das Basiswissen wurde aktualisiert und in bewährter Form didaktisch aufbereitet. Aus dem Inhalt: ¿ Einführung ¿ Tierische Leistungen ¿ Molekulargenetische und züchterische Grundlagen ¿ Zuchtfortschritt ¿ Selektion ¿ Zuchtmethoden und Zuchtprogramme ¿ Nutzungsrichtungen und Rassen Neu in der 2. Auflage: ¿ Genomweite Sequenzierung ¿ Genomische Zuchtwertschätzung ¿ Genomisch-unterstützte Selektion und deren Anwendung in Zuchtprogrammen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20170515, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Uni-Taschenbücher#3526#~Grundwissen Bachelor ##, Autoren: Willam, Alfons~Simianer, Henner, Edition: NED, Auflage: 17002, Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 372, Abbildungen: 47 schwarz-weiße Abbildungen, 54 schwarz-weiße Tabellen, Keyword: Agrarwissenschaft; Domestikation; Evolution; Gene; Grundwissen; ISS; Landwirtschaft; Licht; Nutzungsrichtung; Rasse; Selektion; Tierrasse; Tierzucht; Wolle; Zucht; Zuchtfortschritt; Zuchtmethoden; Zuchtprogramm; molekulargenetische Grundlagen; tierische Leistung; züchterische Grundlagen, Fachschema: Tierzucht, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Warengruppe: HC/Umwelt/Landwirtschaft, Gartenbau, Fachkategorie: Tierzucht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Co-Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Länge: 213, Breite: 149, Höhe: 25, Gewicht: 559, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783825235260 9783800128273, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist die Eizelle?
Die Eizelle, auch bekannt als Ovum, ist die weibliche Keimzelle oder Gamet, die für die Fortpflanzung benötigt wird. Sie ist die größte Zelle im weiblichen Körper und enthält die Hälfte der genetischen Informationen einer Frau. Die Eizelle wird während des Eisprungs aus dem Eierstock freigesetzt und wandert durch den Eileiter, wo sie auf eine Spermazelle trifft und befruchtet werden kann. Wenn die Eizelle befruchtet wird, entwickelt sie sich zu einer Zygote und schließlich zu einem Embryo.
-
Kann eine befruchtete Eizelle abgehen?
Ja, eine befruchtete Eizelle kann abgehen, was als Fehlgeburt oder spontane Abtreibung bekannt ist. Dies kann aufgrund genetischer Probleme, hormoneller Ungleichgewichte, Infektionen oder anderen gesundheitlichen Komplikationen geschehen. In einigen Fällen kann der Körper die abgestorbene befruchtete Eizelle von selbst abstoßen, während in anderen Fällen medizinische Intervention erforderlich ist. Es ist wichtig, dass Frauen, die eine Fehlgeburt erleben, medizinische Unterstützung und emotionalen Beistand erhalten.
-
Wie kommt es zur Befruchtung der Eizelle?
Die Befruchtung der Eizelle erfolgt durch das Eindringen einer Spermienzelle in die Eizelle. Dies geschieht normalerweise im Eileiter der Frau, nachdem die Eizelle durch den Eisprung freigesetzt wurde. Die Spermienzelle dringt durch die äußere Schicht der Eizelle ein und verschmilzt dann mit dem Zellkern der Eizelle, wodurch ein neuer Satz von Chromosomen entsteht. Dieser Prozess führt zur Bildung einer befruchteten Eizelle, die sich dann in der Gebärmutter einnistet und zu einer Schwangerschaft führen kann.
-
Kann aus einer befruchteten Eizelle Zwillinge entstehen?
Kann aus einer befruchteten Eizelle Zwillinge entstehen? Ja, es ist möglich, dass sich eine befruchtete Eizelle in zwei Embryonen teilt und so eineiige Zwillinge entstehen. Dieser Vorgang wird als eineiige Zwillingsbildung bezeichnet und tritt in der frühen Entwicklungsphase des Embryos auf. Im Gegensatz dazu entstehen zweieiige Zwillinge, wenn zwei separate Eizellen jeweils von einer Samenzelle befruchtet werden. Insgesamt ist die Entstehung von Zwillingen ein faszinierender Prozess, der auf unterschiedliche Weise erfolgen kann.
Ähnliche Suchbegriffe für Eizelle:
-
Wie oft teilt sich die befruchtete Eizelle?
Die befruchtete Eizelle teilt sich in der Regel in den ersten Stunden nach der Befruchtung in zwei Zellen. Diese Zellen teilen sich dann weiter und bilden eine Blastozyste, die aus etwa 100 Zellen besteht. Dieser Prozess wird als Zellteilung oder Zellteilung bezeichnet. Die befruchtete Eizelle teilt sich mehrmals, um schließlich einen Embryo zu bilden, der sich dann weiterentwickelt und zu einem Fötus heranwächst. Insgesamt teilt sich die befruchtete Eizelle also mehrere Male, um den komplexen Prozess der Embryonalentwicklung zu durchlaufen.
-
Warum teilt sich die Eizelle bei Zwillingen?
Die Eizelle teilt sich bei eineiigen Zwillingen aufgrund eines natürlichen Prozesses namens Zellteilung oder Zellteilungsteilung. Normalerweise teilt sich die befruchtete Eizelle nur einmal, um zwei identische Zellen zu bilden, die sich dann weiterentwickeln. In seltenen Fällen kann es jedoch zu einer weiteren Teilung der Zellen kommen, was zu eineiigen Zwillingen führt. Dies geschieht zufällig und kann nicht vorhergesagt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass sich bei zweieiigen Zwillingen zwei separate Eizellen befruchten und daher genetisch unterschiedlich sind.
-
In welchem Stadium nistet sich die Eizelle ein?
Die Eizelle nistet sich im Blastozystenstadium in der Gebärmutter ein. Dies geschieht etwa 6-7 Tage nach der Befruchtung. Der Blastozyste ist eine frühe Entwicklungsstufe des Embryos, in der sich bereits differenzierte Zellen befinden. Während des Einnistungsprozesses setzt sich der Blastozyste in die Gebärmutterschleimhaut ein und beginnt, sich weiter zu entwickeln. Dieser Vorgang ist entscheidend für eine erfolgreiche Schwangerschaft.
-
Kann die Eizelle während der Abbruchsblutung befruchtet werden?
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Eizelle während der Abbruchsblutung befruchtet wird. Die Abbruchsblutung tritt auf, wenn die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen wird, was normalerweise bedeutet, dass keine befruchtete Eizelle vorhanden ist. Wenn jedoch eine Eizelle kurz vor oder während der Abbruchsblutung freigesetzt wird und auf Spermien trifft, besteht eine geringe Möglichkeit einer Befruchtung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies sehr selten ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.